Auf Basis länderspezifischer Regelungen sowie der DIN 1999-100 ist heute eine bedarfsgerechte Entsorgung (d.h. Verlängerung der Reinigungsintervalle) möglich; die Anlagen sind regelmäßig durch einen Sachkundigen zu kontrollieren. Durch die Verlängerung des Entsorgungszyklusses lassen sich enorme Kosten einsparen. In diesem 1-tägigen Lehrgang werden die Anforderungen an den/die Sachkundigen praxisgerecht dargestellt. Ein übersichtliches Handbuch, versehen mit zahlreichen themen-spezifischen Zusatzinformationen, wie Verweisen auf Gesetze und Verordnungen, hilft bei der schnellen Einarbeitung. Ein Prüfkoffer kann erworben werden.
Lehrgang gemäß Anhang 1 zu Merkblatt Nr. 4.0/8, Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft.
Eigenkontrolle und Wartung an Abscheidern
Ablauf
1. Gesetzliche / technische Grundlagen
- Gesetze und Verordnungen
- Normen
2. Betrieb und Wartung
- Entleeren und Reinigen des Abscheiders
- Kontrolle der Innenwände
- Eintragungen in das Betriebstagebuch
Qualifikation
Sie erhalten ein Zertifikat, das Ihnen den erfolgreichen Erwerb der Sachkunde nach DIN 1999-100/DIN 4040-100 bescheinigt.
Voraussetzungen
Zugehörigkeit zur Zielgruppe.
Lehrgangsgebühren
360,00
€ zzgl. MwSt
Prüfungsgebühren werden nicht erhoben
Art und Dauer
Tagesseminar
Termine
Inhouse-Kurs
Ort
individuell
Zielgruppe
- Anlagenbetreiber
- Kommunale Mitarbeiter
- Betriebstechniker
- Meister
- Prüfer / Fachbetriebe
- Führungskräfte
Fachkräfte aus dem Bereich der Abscheidertechnik.
Seminarorganisation
Petra Laube-Schäfer, 0201 - 316255 33
Zertifizierung
