Die Inbetriebnahme und die Generalinspektion von Abscheider-Anlagen unterliegen gesetzlichen und normativen Bestimmungen und dürfen nur von Fachkundigen durchgeführt werden.
Das an der Umweltschutzakademie durchgeführte Seminar erfüllt die Bestimmungen zur “Erlangung der Fachkunde im Sinne der DIN 1999-100“.
Fachkunde: Generalinspektion von Leichtflüssigkeitsabscheidern
Ablauf
1. Seminartag (theoretisches Fachwissen)
- Rechtsvorschriften
- technische Regelwerke für Bau, Betrieb, Wartung und Prüfung von Leichtflüssigkeits- u. Fettabscheider-Anlagen
- Haftung und strafrechtliche Konsequenzen
- marktgängige Abscheidertechnologie
2. Seminartag (praktisches Fachwissen)
- Bemessung von Abscheider-Anlagen (Überhöhung/ Tarrierung)
- Generalinspektion und Dichtheitsprüfung
- MEK, Wartung und Prüfung von Abscheider-Anlage
- Zustandsbewertung/ Sanierungsvorschläge
Bitte für die Übungen einen Laptop mitbringen!
Qualifikation
Zertifikat nach bestandener Prüfung, bei Nichtbestehen: Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen
Sachkunde sowie mehrjährige Berufserfahrung an Abscheideranlagen.
Lehrgangsgebühren
1.050,00
€ zzgl. MwSt
Prüfungsgebühren werden nicht erhoben
Art und Dauer
2-tägiges Seminar
Webseminar
Termine
14.04. - 15.04.2021
Ort
Umweltschutzakadmie, Rüttenscheider Straße 14, 45128 Essen
Zielgruppe
- Anlagenbetreiber
- Betriebstechniker
- Meister
- Prüfer / Fachbetriebe
Betreiber von Abscheider-Anlagen, Fachbetriebe für Abscheidertechnik, Sachkundige auf dem Fachgebiet Abscheidertechnik.
Seminarorganisation
Petra Laube-Schäfer, Tel.-Nr. 0201 - 316255 33, info@umweltschutzakademie.de
Zertifizierung
